
„Wer morgen wettbewerbsfähig bleiben will, muss heute die Fachkräfte dazu ausbilden.“ (Harald Töltl, Geschäftsführer IHK Rhein-Neckar)
Ausbildung
Ihre Ausbildung bei APINEX
Seit 1998 verfolgen wir dieses Ziel mit großem Erfolg und sehen auch weiterhin in einem guten Ausbildungssystem ein großes Potential für die Zukunft.
Wir pflegen zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Rhein Neckar Bildungspartnerschaften zu Schulen im Umkreis unseres Unternehmens, da wir der Meinung sind, dass der direkte Kontakt zum Arbeitsleben Distanzen abbaut, Lernbereitschaft und Motivation schafft, die für die Entwicklung junger Menschen förderlich sind und ihnen Chancen auf eine berufliche Perspektive eröffnen.
Wir bilden aus
Industriekauffrau /-mann /-divers
Industriegüter müssen nicht nur hergestellt, sondern auch verkauft werden. Die Industrie benötigt zur Produktion vielerlei an Materialien, Rohstoffen, Maschinen und Arbeitskräfte. Die Produktionsmittel werden eingekauft, geordnet und verwaltet. Für die fertigen Produkte wird geworben, sie werden verkauft, der Absatzmarkt wird gesichert. Hierzu gehören Planen und Steuern der Fertigung, Umsetzen der Kundenaufträge, Kostenrechnung, Kalkulation, Finanzbuchhaltung, Rechnungs- und Mahnwesen, Vertrieb und Versand. Sie verhandeln mit Kunden, Banken, Werbefachleuten, Vertretern, Behörden oder Groß- und Einzelhändlern. Das alles können sie bei uns lernen mit viel Ehrgeiz, Lernbereitschaft, Kritikfähigkeit und Motivation ihrerseits.
​​
Sie glauben, mit Stahl zu arbeiten ist langweilig und unspektakulär? Kommt auf die Sichtweise an. Wir reden hier nicht von Hammer, Meißel, Schraubenschlüssel oder Zange. Wir sprechen von technologischen Herausforderungen. Sie werden während ihrer Ausbildung bei APINEX trainiert, Spezialwerkzeuge im high end Bereich für die Kunststoffverarbeitung herzustellen. Dies erfordert viel Ehrgeiz, Lernbereitschaft, Kritikfähigkeit und Motivation ihrerseits.
​​
Ohne Kunststoffe geht nichts mehr: Ob Handy´s, Steckverbinder, Computertastaturen etc., für jeden Bedarf werden bestimmte Kunststoffe verarbeitet. Deshalb ist der Beruf des Verfahrensmechanikers ein Berufszweig mit sehr guten Zukunftsperspektiven.
Sie werden während ihrer Ausbildung bei APINEX trainiert, Kunststoffteile höchster Präzision und teilweise sogar an der Grenze des Machbaren zu produzieren. Dies erfordert viel Ehrgeiz, Lernbereitschaft, Kritikfähigkeit und Motivation ihrerseits.
​​
Damit die Qualität der Produkte stimmt, untersuchen Werkstoffprüfer/-innen Kunststoffe und Zwischenprodukte auf Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. Werkstoffprüfer wissen, wie sich Materialien je nach Belastung verhalten müssen. Sie entnehmen Proben, führen chemisch-physikalisch-technische Untersuchungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Dabei arbeiten Sie mit modernster Technik und innovativen Verfahren.
Zum Verständnis: Sie sind die Detektive der Neuzeit. „CSI“ geht auf Verbrechersuche und in derselben detailverliebten Weise geht ein/e Werkstoffprüfer/-in auf die Suche nach der Verhaltensweise gewisser Werkstoffe unter bestimmten Bedingungen und findet Lösungen, wie Materialien konstant gut zu verarbeiten sind, um unseren hohen Kundenansprüchen zu entsprechen.
​​
Unsere Bildungspartner
Richtig bewerben
Was muss in die Bewerbung?
Der erste Eindruck ist entscheidend: Ihr Bewerbungsschreiben muss sitzen. Das Unternehmen muss sich angesprochen fühlen. Diesem Anspruch werden Massenanschreiben nicht gerecht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben das Interesse des Unternehmens wecken und damit deutlich Ihre Chancen erhöhen. (Quelle: Bayerischer Rundfunk)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Fühlen Sie sich angesprochen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung möglichst per E-Mail mit maximaler Größe von 10 MB.
Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Dr. Ernst.
​​
Apinex Kunststofftechnologie GmbH
z.H. Frau Dr. D. Ernst
Daimler-Benz-Str. 20
74915 Waibstadt
​
Tel.: 07263 / 91 82 0
Fax: 07263 / 91 82 10
E-Mail: karriere@apinex.de
​
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen und Probearbeit übernehmen.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Vorstellungskosten bei Bewerbungsgesprächen und Probearbeit übernehmen.